Südafrika Safari

 

Route: Durban nach JohannesburgSüdafrika Safari

Dauer: 16 Tagen

Teilnahmerzahl: 6-8

Lodge Safari Preis: 3890 €

 

Höhepunkte:

  • die grandiose Tierwelt im Krüger Park, einem der schönsten Naturreservate des südlichen Afrikas
  • die überwältigenden Gebirgsketten Swazilands und der Drakensberge
  • das St. Lucia Feuchtgebiet, ein Weltnaturerbe mit vielen verschiedenen Biomen
  • Wanderungen durch großartige Tierparadiese im Umfolozi/ Hluhluwe und Mkuze Nationalpark
  • Durban, eine aufregende Stadt am indischen Ozean gelegen

 

[tab name=’Info’]

Info

Südafrika fasziniert durch seine einzigartige Natur. Kaum ein anderes Land ist so reich an spektakulären Landschaften und bietet gleichzeitig ein, mit über 250 Säugetier- und 800 Vogelarten, unvergleichliches Tierreichtum.

Auf dieser Tour konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Tierbeobachtung in einigen der besten Reservate Südafrikas. Wir sind meist in exklusiven Buschcamps der Nationalparks untergebracht. Dort unternehmen wir in Begleitung erfahrener Wildhüter Fußsafaris. Dies ist wohl die schönste Art die Natur hautnah zu erleben. Wir lesen die Spuren der Tiere, erkunden die Pflanzen- und Insektenwelt und legen besonderen Wert auf die faszinierende Vogelwelt, die in Südafrika besonders vielfältig ist.

Auf unserer Safari entdecken wir die afrikanische Tierwelt im Krüger Nationalpark, den Mkuze und Umfolozi/Hluhluwe Reservaten. Ausserdem wandern wir in den überwältigenden Gebirgslandschaften der Drakensberge und Swazilands. Während unserer Exkursionen begegnen wir der lebendigen Kultur und Tradition der einheimischen Bevölkerung in Zululand und Swaziland. Ein besonderes Reiseerlebnis für Naturfreunde!

1. Tag: Durban

2. Tag: Giant’s Castle Schutzgebiet

3.Tag: Feuchtgebiet von St. Lucia

4.Tag: Bootsfahrt in St. Lucia

5.Tag: Schutzgebiet Umfolozi

6.Tag: Schutzgebiet Umfolozi

7.Tag: Schutzgebiet Hluhluwe

8.Tag: Schutzgebiet Hluhluwe

9.Tag: Mkuzi-Reservat

10.Tag: Mkuzi-Reservat

11.Tag: Swaziland

12.Tag: Krüger Nationalpark

13.Tag: Krüger Nationalpark

14.Tag: Krüger Nationalpark

15.Tag: Krüger Nationalpark

16.Tag: Ende der Tour nach einer Fahrt durch das Highveld

[/tab]

[tab name=’Reisebeschreibung’]

Reisebeschreibung*

1.Tag: Durban

Ankunft in Durban, Südafrikas Hafenstadt am Indischen Ozean. Fahrt in Richtung Drakensberge. Ziel ist das Giants-Castle-Wildreservat, eine gigantische Landschaft mit vielen Felsüberhängen und Höhlen, die den Ureinwohnern als Wohn- und Schutzraum dienten. Auf der Fahrt sind wahrscheinlich Bärenpaviane, Bleßböcke und Paradieskraniche zu sehen. Wir übernachten 2 Nächte in sehr komfortablen Bungalows. A

 

2.Tag: Giant’s Castle Schutzgebiet

Das Gebiet in der Nähe der riesigen Basaltberge Giant’s Castle besitzt ein gutes Netz an Wanderwegen. Auf der Wanderung durch üppigen Uferwald, über Heideflächen und liebliche Bergwiesen sollten Sie Ausschau halten nach Bergriedböcken, Klippspringern und Elenantilopen. Interessant ist auch ein Besuch der „Main Cave“, wo San-Felszeichnungen und ein kleines Museum von der Lebensweise der Ureinwohner berichten. FM

 

3. Tag: Feuchtgebiet von St. Lucia

Nach Verlassen der Drakensberge geht es wieder in Richtung Küste, wo das riesige Feuchtgebiet von St. Lucia besucht wird. Unsere schöne Unterkunft für 2 Nächte liegt hier direkt am Meer in Cape Vidal. Die riesige Süßwasserlagune wird von Flüssen gespeist und hat auch eine Verbindung zum Meer. So gibt es sowohl süßwasser- als auch salzwasserabhängige Vogelarten in großer Anzahl. Bekannt ist das Gebiet auch für seine großen Flusspferd- und Krokodilpopulationen. Wir unternehmen eine Wanderung durch diese einmalige Landschaft. FMA

 

4. Tag: Bootsfahrt in St. Lucia

Bei einer Bootsfahrt in St. Lucia sind Schreiseeadler, Rosapelikane, Flamingos, Goliathreiher und verschiedene Seeschwalben zu beobachten, außerdem Krokodile auf Sandbänken sowie unzählige Flusspferde in den Lagunen. Manchmal sieht man auch Nilwarane auf Eiersuche. FMA

 

5. & 6.Tag: Schutzgebiet Umfolozi

Die Fahrt geht weiter durch das Zululand. Tagesziel ist das Schutzgebiet Umfolozi, das vor allem für seine vielen Breitmaulnashörner bekannt ist. Neben Pirschfahrten gibt es in Umfolozi auch Wanderungen in Begleitung von Rangern. Im Gebiet leben die schönen Nyala-Antilopen, Streifengnus, Elefanten, Löwen, Geparde, Wildhunde, Büffel und sowohl Breit- als auch Spitzmaulnashörner. In den üppig grünen Tälern gibt es unzählige Vogelarten, darunter auch Sattelstörche, Heilige Ibisse, Glockenreiher und verschiedene Turakos. Wir übernachten 2 Nächte in sehr komfortablen exklusiven Bungalows. FMA

 

7. & 8.Tag: Schutzgebiet Hluhluwe

Die beiden Tage sind dem Schutzgebiet Hluhluwe gewidmet, das mit dem Umfolozi durch einen Korridor verbunden ist. Von Beobachtungsständen an den Wasserlöchern sind die Tiere in Ruhe zu beobachten. Daneben gibt es wieder Pirschfahrten und “Game-Walks” mit ausgebildeten Rangern. Vor allem in den frühen Morgenstunden und am Nachmittag herrscht im Busch rege Aktivität. Man erfährt einiges über das Spurenlesen, lernt  Bäume kennen, bestimmt Vögel und pirscht sich auch an größere Tiere heran, mit etwas Glück sogar an friedliche Breitmaulnashörner. Ein spannender Intensivkurs in Sachen afrikanischer Natur. Wir übernachten 2 Nächte in gemütlichen Bungalows. FMA

 

9. & 10.Tag: Mkuzi-Reservat

Fahrt zum ebenfalls im Zululand gelegenen Mkuzi-Reservat. Dornbusch, subtropischer Busch, Galeriewald, Trockenwald – das alles gibt es in diesem ca. 34.000 Hektar großen Schutzgebiet. Bekannt sind die Wälder imposanter Sykomoren, die einen Umfang von bis zu 12 Metern erreichen. Allgegenwärtig sind Trompeterhornvögel und Paviane. Der Mkuzi besitzt mehrere Beobachtungsstände, von denen sich immer wieder gute Tierbeobachtungen machen lassen. Auch auf Pirschfahrten werden die unterschiedlichen Biotope nach ihren Bewohnern abgesucht, wie Nyalas, Sunis, Bergriedböcken, Klippspringern, Elenantilopen, Giraffen, Streifengnus, Zebras, Breit- und Spitzmaulnashörnern, Buschschweinen, Krokodilen und Flusspferden – oder nach den 413 Vogelarten, die es außerdem im Gebiet gibt. Wir übernachten 2 Nächte in gemütlichen Bungalows. FMA

 

11. Tag: Swaziland

Nach einer weiteren morgendlichen Pirschfahrt verlassen wir das Mkuze Reservat in Richtung Norden und gelangen nach Swaziland, wo wir auf eine faszinierende, lebendige, afrikanische Kultur treffen. Swaziland ist ein kleines Königreich, das 1968 die Unabhängigkeit von England erlangte. Wir unternehmen eine abenteuerliche Pirschfahrt im Hlane Naturreservat. Übernachtung in schönen Bungalows.FM

 

12. – 15. Tag: Krüger Nationalpark

Der 4tägige Besuch des Krüger-Nationalparks stellt sicherlich einen der Höhepunkte dieser Reise dar. Seine Landschaft ist überaus vielfältig. Die dominierenden  Vegetationszonen sind offene Grassavanne, mit Affenbrotbäumen bestandene Trockengebiete, Akazienbusch und Galeriewälder mit riesigen Sykomoren-Feigen. Zusammen bilden diese Vegetationszonen den Lebensraum für Elefanten, Breit- und Spitzmaulnashörner, Giraffen, Zebras, Büffel, Streifengnus, Rappen- und Pferdeantilopen, Impalas, Wildhunde, Leoparden, Löwen und Schakale. An Flussläufen gibt es Flusspferde, Krokodile und zahlreiche Vögel. In einem der Camps besteht auch die Möglichkeit an einer Nachtpirsch teilzunehmen. Dabei wird das Dunkel mit Scheinwerfern abgesucht, bis reflektierende Augenpaare die Tiere verraten. So sind verschiedene Eulen, Ginsterkatzen, Buschbabys und eventuell Leoparden, Stachelschweine oder Zibetkatzen zu sehen. Wir übernachten 4 Nächte in komfortablen Bungalows. FMA

 

16.Tag: Ende der Tour nach einer Fahrt durch das Highveld

Noch einmal eine afrikanische Morgenstimmung im Camp. Anschließend Fahrt durch bergige Landschaft, durch Wälder und über die Bergpässe des Highveld in Richtung Johannesburg. Fahrt zum Flughafen. F

 

* Änderung unter Vorbehalt

[/tab]

[tab name=’Preise & Leistungen’]

Preise und Leistungen

Preis:                   3890 €

 

LEISTUNGEN

  • 15 Nächte im Hotel/Bungalow/ Buschcamp
  • Mahlzeiten
  • Alle Transfers
  • Alle Eintrittsgebühren
  • Exkursionen laut Programm
  • Deutschsprachige Reiseleitung

 

Nicht im Preis eingeschlossen:

  • Getränke (Alkohol und Cooldrinks),
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherungen und Visa Gebühren

 

SONSTIGE INFORMATIONEN 

 

Visum: Nicht erforderlich

Einreise: Reisepass (mindestens noch 6 Monate nach Ausreise gültig)

Hinweis: Einzelunterbringung in den Hütten nur auf Anfrage möglich aber in den Buschcamps kaum verfügbar.

Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben, jedoch empfehlen wir eine Prophylaxe gegen Malaria. Zuverlässige Auskünfte erteilen die Tropeninstitute oder Ihr Hausarzt.

[/tab]

[tab name=’Termine’]

Termine

 

 

Termine 2022: 7.01. / 11.02/ 10.03/ 07.04. / 05.05. / 02.06. /23.06./ 21.07. / 11.08./  08.09. / 13.10. / 10.11. / 08.12. 

Termine 2023: 6.01./ 10.02./ 9.03./ 6.04./ 4.05. / 1.06. / 22.06. / 20.07./ 10.08./ 14.09. / 12.10. / 9.11. / 7.12.

Termine 2024: 5.01. / 9.02/ 14.03/ 4.04. / 2.05. / 6.06. /27.06./ 18.07. / 8.08./  12.09. / 10.10. / 14.11. / 5.12.

 

 

[/tab]

[tab name=’PDF’]

Detaillierte Tour Beschreibung

 

 

[/tab]

[tab name=’Galerie’]

[nggallery id=12]

[/tab]

 

[end_tabset]

Sprachen

Like our Facebook Page