Übersetzt heiβt Lion’s Head „Löwenkopf“, wird aber aus früheren Zeiten auch noch als Löwenberg bezeichnet. Im Jahr 1652 wurde der Berg nämlich von den Niederländern Leeuwen Kop genannt, da seine Form sie an eine ägyptische Statur eines männlichen Löwen erinnerte.
Neben dem Tafelberg gilt dieser als einer der Topberge in Kapstadt. Der Lion’s Head ist 669 m hoch und ist aufgrund seiner Lage einer der beliebtesten Aussichtspunkte in Kapstadt. Von ihm aus hat man einen schönen Blick auf die Gegend um Sea Point und Camps Bay, man blickt auf die Innenstadt und kann sowohl die Waterfront, als auch das Stadion von Kapstadt erkennen. Zudem kann man oben besonders gut die zwölf Apostel sehen.
Im Gegensatz zum Tafelberg gibt es beim Lion’s Head keine Seilbahn, die einen hoch auf den Berg bringt. Dieser Berg ist aber auch nicht so hoch wie der Tafelberg und somit leichter zu beklettern. Es gibt einen leichten Weg auβen am Berg herum, die beliebsteste Route auf den Berg. Für Abendteuerlustige gibt es seit ein paar Jahren eine Strecke mit verschiedenen Kletterelementen.
Aber egal welche Route man wählt, die Anstrengung lohnt sich jedes Mal, wenn man erst einmal den wundervollen Ausblick vom Lion’s Head genoβen hat. Ein tolles Fitnessprogramm am Morgen für alle, die mal einen etwas anderen Sport ausprobieren wollen oder für diejenigen, die sich einfach an der frischer Luft bewegen möchten. Auch viele Schulklassen machen einen Ausflug zu dem tollen Aussichtspunkt, dem Löwenkopf!
Wir bieten jeden Donnerstag eine freie Wanderung auf den Lion‘s Head an, Treffpunkt ist unten am Parkplatz um 8 Uhr morgens.